Spätestens beim »Tag der offenen Tür« an Schulen entfaltet ein Leitsystem seine volle Wirkung
»Wo bitte finde ich die Toiletten?« Kommt Ihnen das bekannt vor, wenn Sie an den Besuch von Schulen denken? Sicherlich, Schüler finden sich in der eigenen Schule relativ schnell zurecht. Aber wie sieht es bei neuen Schülern oder Eltern aus, die beispielsweise am Elternsprechtag eine Schule betreten? Auch hier kann eine Schule Vorbildcharakter haben. Das Friedrich-Bährens-Gymnasium in Schwerte entschloss sich dazu, dem über die Jahre entstandenen Schilderwald ein Ende zu machen, nachdem das Thema »Notfallplanung« auf der Agenda stand. Dem Wunsch des Gebäudemanagements nach Einhaltung der DIN-Norm musste und wurde bei der Konzeption übrigens ebenfalls Rechnung getragen.
Friedrich-Bährens-Gymnasium Das traditionsreichste Gymnasium in Schwerte zeichnet sich aus durch ein vielfältiges Schulprogramm. Das Profil des FBG basiert auf den Säulen Sport, Mathematik / Naturwissenschaften und Sprachen zusammen mit dem musischen, künstlichen Bereich.

Die neue Wort-/Bildmarke mit Sprechblasenoptik symbolisiert, was das FBG ausmacht: Hochkommunikative Entfaltungsräume, in denen auch um die Ecke gedacht wird.

Die Zentralinformation hängt im Eingangsfoyer und bietet den Besuchern einen Gesamtüberblick über das Gebäudeensemble. Die Art der Grafik verdeutlicht eine bauliche Besonderheit: Trotz unterschiedlicher Geschossanzahl stoßen die obersten Ebenen vom Altbau und Neubau aneinander.


Unter den Decken angebrachte Quader dienen als ständig sichtbare Weginformation, selbst wenn sich Menschenmassen im Gebäude bewegen. Sie sind aus vier Perspektiven lesbar und greifen die Farbcodierung der Gebäudetrakte auf.

Beidseitig bedruckte Nasenschilder über den Eingängen erlauben, die schnelle Erfassung von Raumnummern beim Blick in die Flure.

Zur Hausschrift - einer Slab Serif Schriftart - passend gestaltete Piktogramme

Wandbeschriftungen fungieren bei speziellen Räumen vor Kopf als weithin sichtbare Zielinformation.

Hier geht's lang! Informationstafeln über den Flureingängen verhindern unnötige Spaziergänge.


Aktion zum Tag der offenen Tür
Für das FBG konzipierte designiert einen etwas anderen »Tag der offenen Tür« . Eltern, Schüler und Lokalpresse waren begeistert. Die Anmeldezahlen stiegen, wie gewünscht, deutlich an.


Das Lehrerkollegium stellt sich Eltern und neuen SchülerInnen auf lebensgroßen Bannern vor: Mit einer humorvollen Anekdote aus der eigenen Schulzeit und einem Accessoire.



Banner-Parcours im FBG am Tag der offenen Tür

designiert sichtete, optimierte und gestaltete sämtliche Formulare passend zum neuen Erscheinugsbild.


Dass sich Informationsbedürfnis und Imagepflege an Schulen nicht gegenseitig ausschließen, zeigt das neue Broschürenkonzept zum Thema »Wahlpflichtfach«.




Sportunterricht wird am FBG groß geschrieben.


Möchten Sie mehr erfahren?
Ein ausführliches Case Study im PDF-Format erhalten Sie
auf telefonische Anfrage unter der Telefonnummer 0211-6 00 52 30.
Fragen beantwortet Ihnen Niklas Webelhaus jederzeit gerne.
auf telefonische Anfrage unter der Telefonnummer 0211-6 00 52 30.
Fragen beantwortet Ihnen Niklas Webelhaus jederzeit gerne.